da uns die Zukunft unserer Pfarre St. Martin sehr wichtig ist, laden wir alle herzlich ein,
für einen Priester als Pfarradministrator zu beten und sich dem 9-Tage-Gebet (Novene) anzuschließen.
Beginn ist jederzeit möglich. Novenen liegen ausgedruckt im Wandboard in der Pfarrkirche auf oder sind auf der Pfarrhomepage ersichtlich.
„Novene“ stammt aus dem Neuen Testament, als Maria und die Apostel nach der Himmelfahrt Jesu neun Tage gemeinsam im Gebet verharrten, den verheißenen Hl. Geist erwartend, der sich am Pfingsttag erfüllte. Seitdem wurde es in der Tradition der Kirche zum Brauch, Novenen zu beten.
Beim Ratschen vom Gründonnerstag bis Karsamstag haben unsere Minis in St. Martin heuer € 6.968,32 gesammelt. Das Geld kommt den Ministrantinnen und Ministranten zugute. Wir danken allen Spender/innen recht herzlich! Ein Dank gilt auch den Ministranten-Betreuer/innen (Josef Schaubschläger, Magdalena Ecker, Sophie Schauer und Johannes Rammerstorfer) für die Organisation und Begleitung!
Lektorenplan für St. Martin
Der Lektorenplan ist fertig. Er liegt am Schriftenstand (seitlich unter dem Hl. Grab!) auf und kann von der Pfarrhomepage heruntergeladen werden.
Abstand halten!
Erledigungen im Pfarrbüro
Das Pfarrbüro ist unter Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen (FFP2-Maske, Abstand) geöffnet. Kontakt ist aber auch gerne per Telefon oder per E-Mail möglich.
Mit der Apostelgeschichte auf Pfingsten zugehen - Zwischen Ostern und Pfingsten erzählt die Apostelgeschichte Sonntag für Sonntag vom Wirken der frühen Christ/innen – nachzulesen auf den Sonntagsseiten der KirchenZeitung. Zahlreiche Impulse für diese heute sehr relevanten Themen bietet das Bibelwerk der Diözese Linz.