Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrleben
  • Pfarrliche Gruppen
  • Unsere Pfarre
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre St. Martin im Mühlkreis
Pfarre St. Martin im Mühlkreis
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Die sieben Sakramente

Taufe, Firmung und Eucharistie sind die drei Sakramente der Eingliederung in das christliche Leben (christliche Initiation). Buße (Feier der Versöhnung, Beichte) und Krankensalbung sind Sakramente der Heilung. Die Weihe zum gesitlichen Amt (des Bischofs, Priesters, Diakons) und die Ehe sind Sakramente einer dauerhaften Berufung im Dienst an der Gemeinschaft.

 

 

Das lateinische Wort "sacramentum" bezeichnete in der Antike den Fahneneid, also eine Feier der Treue. Auch die christlichen Sakramente sind Zusagen der Treue, vor allem der Treue Gottes. Aber sie bewirken nicht automatisch unser Heil. Sie können nur dann fruchtbar werden, wenn sie in rechter Gesinnung und im Glauben angenommen werden.

 

 

Taufe

Die Taufe

Das Wort "Taufe" kommt von "tauchen". In der Taufe wird ein Mensch "eingetaucht" in die Liebe des dreifaltigen Gottes.

Die Eucharistie

Die Erstkommunion

In der heiligen Messe feiert die christliche Gemeinde die Lebenshingabe Jesu am Kreuz und seine Auferstehung. Sie hört auf sein Wort und empfängt in den Gestalten von Brot und Wein seinen Leib und sein Blut.

Firmung

Die Firmung

Das Wort Firmung heißt Stärkung (lat. confirmare = bestärken). Ein Nachfolger der Apostel ruft den Heiligen Geist auf bereits Getaufte herab, damit diese ihr Christsein ernst nehmen und kraftvoller leben können.

 

Ehe

Das Sakrament der Ehe

Im Sakrament der Ehe wird gefeiert, dass Gottes Treue in der Liebe zweier Menschen sichtbar wird.

 

 

Buße

Das Sakrament der Buße

Gottes Liebe ist größer als unser Versagen. Gott kann sogar das Böse zum Guten wenden. Das feiern wir im Sakrament der Buße. 

 

Krankensalbung

In Krankheit

Die besondere Liebe Christi zu den Kranken wird im Zeichen der Krankensalbung spürbar.

 

Weihe zum Bischof, Priester, Diakon

Weihe

Das geistliche Amt in der Kirche hat seinen Ursprung im Dienst der Zwölf, die Jesus Christus selbst "eingesetzt" hat (Markus 3,14).

 

zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre St. Martin im Mühlkreis


Markt 1
4113 St. Martin im Mühlkreis
Telefon: 07232/2202
pfarre.stmartin.muehlkreis@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/st-martin-muehlkreis

Bürozeiten:

Dienstag: 7.30 - 12.00 Uhr (Sekretärin)

Mittwoch 16.30 - 18.30 Uhr (Pfr. Juventus)

Mittwoch 16.30 - 18.30 Uhr (Sekretärin)

Freitag: 7.30 - 12.00 Uhr (Sekretärin)

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen