Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrleben
  • Pfarrliche Gruppen
  • Unsere Pfarre
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre St. Martin im Mühlkreis
Pfarre St. Martin im Mühlkreis
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Pfarrleben

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
    Gottesdienstordnung
    Gottes dienst ordnung
    Frohe Botschaft
    395,78 KB
    Gottesdienstordnung
    ab 13.09.2025
    Sakramente
    Sakra mente
    Die sieben Sakramente

    Die sieben Sakramente

    Taufe, Firmung und Eucharistie sind die drei Sakramente der Eingliederung in das christliche Leben (christliche Initiation). Buße (Feier der Versöhnung, Beichte) und Krankensalbung sind Sakramente der Heilung. Die Weihe zum gesitlichen Amt (des Bischofs, Priesters, Diakons) und die Ehe sind Sakramente einer dauerhaften Berufung im Dienst an der Gemeinschaft.

     

     

    Taufe

    Die Taufe

    Das Wort "Taufe" kommt von "tauchen". In der Taufe wird ein Mensch "eingetaucht" in die Liebe des dreifaltigen Gottes.

    Die Eucharistie

    Die Erstkommunion

    In der heiligen Messe feiert die christliche Gemeinde die Lebenshingabe Jesu am Kreuz und seine Auferstehung. Sie hört auf sein Wort und empfängt in den Gestalten von Brot und Wein seinen Leib und sein Blut.

    Firmung

    Die Firmung

    Das Wort Firmung heißt Stärkung (lat. confirmare = bestärken). Ein Nachfolger der Apostel ruft den Heiligen Geist auf bereits Getaufte herab, damit diese ihr Christsein ernst nehmen und kraftvoller leben können.

     

    Ehe

    Das Sakrament der Ehe

    Im Sakrament der Ehe wird gefeiert, dass Gottes Treue in der Liebe zweier Menschen sichtbar wird.

     

     

    Buße

    Das Sakrament der Buße

    Gottes Liebe ist größer als unser Versagen. Gott kann sogar das Böse zum Guten wenden. Das feiern wir im Sakrament der Buße. 

     

    Krankensalbung

    In Krankheit

    Die besondere Liebe Christi zu den Kranken wird im Zeichen der Krankensalbung spürbar.

     

    Weihe zum Bischof, Priester, Diakon

    Weihe

    Das geistliche Amt in der Kirche hat seinen Ursprung im Dienst der Zwölf, die Jesus Christus selbst "eingesetzt" hat (Markus 3,14).

     

    Seelsorge/Angebote
    seel sorge/ ange bote

    aktuelle Trauerfälle

    aktuelle Trauerfälle finden Sie unter folgendem Link:

     

    https://www.bestattung-kepplinger.at/sankt-martin/

     

    28.04.
    Kankenkommunion

    Krankenbesuche

    Eine Pfarrgemeinde setzt ein besonderes Zeichen der Zusammengehörigkeit mit ihren kranken und betagten Gemeindemitgliedern, wenn der Priester oder ein/e vom Bischof beauftragte/r Kommunionhelfer/in die Krankenkommunion überbringen.

    Trauern

    Im Todesfall - Allgemeines

    Abschied zu nehmen ist eine der schwersten Erfahrungen im Leben.

    Angebote
    An gebote
    Sternsingen

    Sternsingen

    Diese Aktion der Katholischen Jungschar gibt es bereits seit 60 Jahren. In dieser Zeit konnten bisher über € 350.000.- ersungen und über 10.000 Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützt werden. An die 4 Millionen Kinder waren dafür unterwegs, um so etwa einer Million Menschen Hilfe zukommen zu lassen.

    Osterratschen

    Osterratschen

    In unserer Pfarrgemeinde gibt es ebenso den alten Brauch vom Osterratschen, das von der Gründonnerstags-Liturgie an bis zur Osternacht das Glockengeläut ersetzt. Man sagt, „die Glocken fliegen zur Beichte nach Rom und kommen erst zu Ostern wieder zurück“, denn zur Zeit der Grabesruhe Jesu ist das Geläute der Kirchenglocken nicht angebracht.

     

    Erntedank

    Erntedank

    Ende September wird in unserer Pfarrgemeinde das Erntedankfest begangen. Mittelpunkt dabei ist die von unserer Landjugend gefertigte Erntekrone aus Weizen-, Hafer-, Gersten- und Roggenähren.

    Martinsfest

    Martinsfest

    Nachdem unser Markt (neben neun anderen in Österreich) nach dem hl. Martin benannt ist, gehört das Begehen dieses Namensfestes zu unserem örtlichen Selbstverständnis.

    zurück
    weiter
    Pfarrzeitung
    pfarr zeitung
    1,73 MB
    Pfarrzeitung
    Sommer 2025
    5,70 MB
    Pfarrzeitung
    Ostern 2025
    Weihnachtsausgabe 2024
    1,95 MB
    Pfarrzeitung
    Weihnachten 2024
    Sommerausgabe 2024
    2,53 MB
    Pfarrzeitung
    Sommer 2024
    Bilderbogen
    Bilder bogen

    Maiandacht bei der Pusch-Kapelle

    Am 4. 5. 2025 feierten wir die Maiandacht bei der Pusch-Kapelle zum Thema: Maria breitet ihren Mantel aus und beschützt uns.

    09.05.

    Karsamstagsfeier für Kinder

    Zur Karsamstagsfeier brachten viele Kinder Blumen mit, mit denen wir das Osterkreuz schmückten. 

    20.04.

    Faschingsgottesdienst

     

    Am 2. März 2025 feierten wir den Faschingsgottesdienst. 

     

    16.03.

    Familiengottesdienst zu Lichtmess

     

    Am 2. 2. 2025 feierten wir Maria Lichtmess.

     

     

    Familiengottesdienst mit Tiersegnung

     

    Am Sonntag, 06.10.2024 feierten wir anlässlich des Namenstages von Franz von Assisi die Tiersegnung. 

     

     

    Kinder-Maiandacht

     

    Am 24. 5. 2024 feierten wir die KILIT-Maiandacht bei der Puschkapelle in Lanzersdorf.

     

     

    Sportlermesse am 24.04.2024

     

    Am 24. 4. 2024 feierten wir zum Thema "Es lebe der Sport - Gott sei Dank!" eine Sportlermesse.
     

    Karsamstagsfeier mit Kindern

     

    Am 30. 3. 2024 feierten wir mit den Kindern die Karsamstagsmesse.

    Die Geschichte der Raupe Nimmersatt zeigt uns die Verwandlung von Dunkelheit und Stille der Fastenzeit zu Licht und Freude über das Leben zu Ostern.

     

    Faschingsmesse am 11.02.2024

     

    Am 11. 2. 2024 feierten wir gemeinsam mit vielen verkleideten Kindern und Erwachsenen die Faschingsmesse.

     

     

    Martinsfest

     

    am 11. 11. 2023

     

     

    Familiengottesdienst

     

    "Wir sind unterwegs mit Gott" am Sonntag 8. Oktober 2023 

     

     

    Karsamstagsfeier für Kinder

     

    Auferstehungsfeier für Kinder am Karsamstag zum Thema: Verwandelt zu neuem Leben

     

    zurück
    weiter
    weitere Beiträge
    Bautagebuch Pfarrheim
    bautage buch pfarr heim
    Raum für Neues

    Raum für Neues

    Homepage

    Raum für Neues

    Hier findet ihr den Abschlussbericht zum Bau unseres Pfarrzentrums.

     

     

    Anfang August ist unser Pfarrheim kurz vor der Fertigstellung

     

    Hier einige Einblicke vom Dach und vom Innenbereich des neuen Pfarrheims.

     

     

    Außengestaltung im Juni

     

    Der Außenbereich wird zu Sommerbeginn abgeschlossen.

     

    Baustellenbesichtigung - Teil 2

     

    Mitte April gab es eine Besichtung der Baustelle durch den Pfarrgemeinderat und von verantwortlichen der pfarrlichen Gruppierungen welche Anfang März keine Zeit hatten.

     

    Februar und März

     

    Hier einige Eindrücke vom Februar und März,

     

     

    Baustellenbesichtigung

    Anfang März gab es eine Besichtung der Baustelle durch den Pfarrgemeinderat und von verantwortlichen der pfarrlichen Gruppierungen.

     

    Zu Jahresbeginn ist schon einiges geschehen

     

    Im Jänner ist der Fassenbau weitergegangen. Auch im Innenausbau ist schon viel passiert. Die Leitungen sind verlegt, die Isolierung angebracht und es ist fertig bis zum Estrich. Dieser soll in der ersten Februarwoche eingebaut werden.

     

    Fassade und Innenausbau

     

    Zu Jahresende wird an der Fassade weitergearbeitet. Auch die ersten Leitungen werden verlegt.

     

    zurück
    weiter
    weitere Beiträge
    Pfarrsaal
    Pfarr saal
    Pfarrsaal

    Pfarrsaal

    Hier finden Sie nähere Informationen zum Pfarrsaal St. Martin im Mühlkreis - bitte jeweils mit einem Klick auf den Link weitere Informationen abrufen.

     


    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarre St. Martin im Mühlkreis


    Markt 1
    4113 St. Martin im Mühlkreis
    Telefon: 07232/2202
    pfarre.stmartin.muehlkreis@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/st-martin-muehlkreis

    Bürozeiten:

    Dienstag: 7.30 - 12.00 Uhr (Sekretärin)

    Mittwoch 16.30 - 18.30 Uhr (Pfr. Juventus)

    Mittwoch 16.30 - 18.30 Uhr (Sekretärin)

    Freitag: 7.30 - 12.00 Uhr (Sekretärin)

     

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen